Lawinenwarnungen für die Allgäuer- und Ammergauer Alpen
Auszug aus dem Lawinenlagebericht vom 01.01.2020, 17:30 Uhr Uhr
Vorabinformationen zur heutigen Lage
Älteren Triebschnee an eingewehten Steilhängen der Hochlagen beachten.
Allgäuer Alpen
Gefahrenstufen
2
2
Ammergauer Alpen
Gefahrenstufen
1
1
Beurteilung der Lawinengefahr
Oberhalb 2000m sowie im Allgäu herrscht eine mäßige Lawinengefahr. Ansonsten ist die Lawinengefahr gering.Das Hauptproblem stellen ältere Triebschneeansammlungen dar. Diese können oberhalb 2000m als Schneebrettlawine mittlerer Größe insbesondere mit großer Zusatzbelastung, beispielsweise durch eine Skifahrergruppe ohne Abstände, ausgelöst werden. Gefahrenstellen befinden sich im eingewehten, kammnahen Steilgelände der Expositionen Nordwest über Nord bis Ost sowie in Rinnen und Mulden. Tieferliegende Schwachschichten können hier besonders an Übergängen von viel zu wenig Schnee gestört werden.Mit den warmen Temperaturen können sich vermehrt kleine bis mittlere Gleitschneelawinen an glatten, steilen Wiesenhängen von selbst lösen. Schwerpunkt sind hierbei die mittleren Lagen des Allgäus.
Schneedecke
Unterhalb 1500m sowie an Sonnenhängen der höheren Lagen weicht der Schnee tagsüber oberflächlich auf. Hier bildet sich über Nacht ein dünner Harschdeckel. Die Schneedecke konnte sich durch die Wärme der letzten Tage zunehmend setzen. Oberhalb 2000m sind im Bereich älterer Triebschneeansammlungen jedoch örtlich noch störanfällige Zwischenschichten erhalten geblieben. Zudem ist die Basis der Schneedecke an schattigen Hängen der Hochlagen aufbauend umgewandelt und nur schwach verfestigt. In den mittleren Lagen ist die Schneedecke zum Boden hin feucht, wodurch deren Abgleiten auf glattem Untergrund begünstigt wird. Unterhalb 1200m liegt kaum Schnee.
Hinweise und Tendenz
Bis zum Wochenende bleibt das Wetter warm und stabil. An der Lawinengefahr wird sich wenig ändern. Bereiche unterhalb von Gleitschneerissen sollten gemieden werden.
LIVE-CAMS AUS DEM ALLGÄU

© 2025 Bad Grönenbach
Blickrichtung: Marktplatz

© 2025 Bad Grönenbach
Blickrichtung: Marktplatz